Erich Köhler

deutscher Schriftsteller; Werke: Erzählungen, Romane, Dramen und Kinderbücher; u. a. "Das Pferd und sein Herr", "Schatzsucher", "Der Krott oder Das Ding unterm Hut", "Sture und das deutsche Herz"

* 28. Dezember 1928 Karlsbad

† 16. Juli 2003 Alt Zauche

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2008

vom 18. März 2008 (ff)

Herkunft

Erich Köhler wurde 1928 als Sohn eines Porzellanschleifers und Sozialdemokraten und einer Buntdruckerin in Karlsbad (heute: Karlovy Vary) geboren und wuchs im Egerland auf. 1946 siedelte er in die sowjetische Besatzungszone über.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Volksschule und seiner Ausmusterung beim Militär hatte K. ab 1943 Lehren als Bäcker, Schneider und Maler begonnen, ohne jedoch eine davon abzuschließen. 1954-1955 studierte er an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Leipzig. 1958-1961 folgte ein Studium am dortigen Literaturinstitut "Johannes R. Becher".

Wirken

K. arbeitete als Hilfskraft in verschiedenen handwerklichen Berufen und in der Landwirtschaft. 1949 wanderte er mehrere Monate durch Westdeutschland und Holland. Als seine Bewerbung bei der französischen Fremdenlegion scheiterte, kehrte er 1950 in die DDR zurück und wurde Mitglied der "Freien deutschen Jugend" (FDJ), des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes" (FDGB) und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft...